Rund 15 % der Bevölkerung leiden an einer verminderten Geruchswahrnehmung. Bei 5 %
der Bevölkerung fehlt das Riechvermögen komplett. Eine veränderte Geruchswahrnehmung
kann viele Ursachen haben. Sie ist mit erheblichen Einbußen an Lebensqualität verbunden.
Es ist wichtig, die Geruchswahrnehmung psychophysisch mittels standardisierter und
validierter Tests zu überprüfen, um eine Riechstörung nachzuweisen.
Keywords
Riechstörungen - Differenzialdiagnostik - Normosmie - Hyposmie - Anosmie - Parosmie
- Dysosmie - Phantosmie - sinunasal - Rhinosinusitis - posttraumatisch - Filia olfactoria
- postinfektiös - kongenital - idiopathisch - Morbus Parkinson - Alzheimerdemenz -
Smell-Disketten - Sniffin’ Sticks